Results for 'Leopold von der Decken'

1000+ found
Order:
  1.  4
    Reform der Wissenschaften, Zur Herstellung der Einheit Zwischen Theorie Und Praxis, Teil 1.Leopold von der Decken - 1840 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Reform der Wissenschaften, zur Herstellung der Einheit zwischen Theorie und Praxis, Teil 1" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Arische Religion.Leopold von Schroeder & Österreichische Akademie der Wissenschaften - 1923 - Leipzig,:
    1. Bd. Einleitung. Der altarische Himmelsgott, das höchste gute Wesen. -- 2. Bd. Naturverehrung und Lebensfeste.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft.Leopold von Wiese - 1947 - Bern: A. Francke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Der Mensch als Mitmensch.Leopold von Wiese - 1964 - Bern,: Francke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Ethik der sozialen gebilde.Leopold von Wiese - 1961 - Frankfurt am Main,: Athenäum Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Allgemeine Soziologie als Lehre von den Beziehungen und Beziehungsgebilden der Menschen. Teil II: Gebildelehre.Leopold von Wiese - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:142-143.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Philosophie der persönlichen Fürwörter.Leopold von Wiese - 1967 - Foundations of Language 3 (2):201-202.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    Maitrāyaṇī Saṃhitā. Die Saṃhitā der MaitrāyaṇīyaśākhāMaitrayani Samhita. Die Samhita der Maitrayaniyasakha.Ludo Rocher & Leopold von Schroeder - 1977 - Journal of the American Oriental Society 97 (3):368.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  15
    I. Leibnizens Lehre von der Körperwelt als Kernpunkt des Systems.Max Leopold - 1908 - Archiv für Geschichte der Philosophie 21 (1):1-17.
  10.  7
    II. Leibnizens Lehre von der Körperwelt als Kernpunkt des Systems.Max Leopold - 1908 - Archiv für Geschichte der Philosophie 21 (2):145-165.
  11.  14
    Maitrāyaṇī Saṃhitā der Maitrāyaṇīya śākhāMaitrayani Samhita der Maitrayaniya sakha.Ludo Rocher & Leopold von Schroeder - 1972 - Journal of the American Oriental Society 92 (4):572.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Maitrāyaṇi Saṃhitā. Die Saṃhitā der MaitrāyaṇīyaśākhāMaitrayani Samhita. Die Samhita der Maitrayaniyasakha.Ludo Rocher & Leopold von Schroeder - 1975 - Journal of the American Oriental Society 95 (1):140.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  22
    Kāṭhaka. Die Saṃhitā der Kaṭha-ŚākhāKathaka. Die Samhita der Katha-Sakha.Hanns-Peter Schmidt & Leopold von Schroeder - 1971 - Journal of the American Oriental Society 91 (4):552.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    Kāṭhaka. Die Saṃhitā der Kaṭha-ŚākhāKathaka. Die Samhita der Katha-Sakha.Hans-Peter Schmidt & Leopold von Schroeder - 1975 - Journal of the American Oriental Society 95 (1):148.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Wissenschaft der Logik.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & D. Leopold von Henning - 1834 - Dunder Und Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Abendländische Apokalyptik: Kompendium Zur Genealogie der Endzeit.Leopold Schlöndorff, Martin Zolles, Catherine Feik, Christian Zolles & Veronika Wieser (eds.) - 2013 - Akademie Verlag.
    Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  18
    Funktionalgleichungen im Gebietekalkül und Umformungsmöglichkeiten im Relativkalkül.Leopold Löwenheim - 2007 - History and Philosophy of Logic 28 (4):305-336.
    Die vorliegende Arbeit benutzt anstatt der üblichen Peano-Russellschen Zeichen die Peirce-Schröderschen Zeichen. Ich bedaure es aus mehr als einem Grunde schwer, daß man von denselben abgewichen is...
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Philonische studien.Leopold Treitel - 1915 - Breslau,: M. & H. Marcus. Edited by Marcus Brann.
    Die bedeutung der jüdischen feste nach Philo.--Der nomos. insonderheit Sabbat und feste, in philonischer beleuchtung, an der hand von Philos schrift De septenario.--Die religions- und kulturgeschichtliche stellung Philos.--Agada bei Philo.--Ursprung, begriff und umfang der allegorischen schrifterklärung.--Die alexandrinische lehre von den mittelwesen oder göttlichen kräften, insbesondere bei Philo, geprüft auf die frage, ob und welchen einfluss sie auf das mutterland Palästina gehabt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Chisholm, Fechner und das Geist-Körper Problem.Leopold Stubenberg - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):187-210.
    Im ersten Teil dieser Arbeit zeichne ich den Weg nach, der Chisholm zur Theorie der Zwei Aspekte und damit zur Behandlung von Gustav Theodor Fechners Lehre über das Verhältnis von Leib und Seele geführt hat. Es wird dabei weniger darauf ankommen, Chisholms Argumente zu bewerten als vielmehr zu zeigen, wie diese dazu führen können, eine totgeglaubte Theorie, die Theorie der Zwei Aspekte, und einen ziemlich obskuren Autor, Gustav Theodor Fechner, attraktiv erscheinen zu lassen. Im zweiten Teil werde ich versuchen, aus (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  38
    Chisholm, Fechner und das Geist-Körper Problem.Leopold Stubenberg - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):187-210.
    Im ersten Teil dieser Arbeit zeichne ich den Weg nach, der Chisholm zur Theorie der Zwei Aspekte und damit zur Behandlung von Gustav Theodor Fechners Lehre über das Verhältnis von Leib und Seele geführt hat. Es wird dabei weniger darauf ankommen, Chisholms Argumente zu bewerten als vielmehr zu zeigen, wie diese dazu führen können, eine totgeglaubte Theorie, die Theorie der Zwei Aspekte, und einen ziemlich obskuren Autor, Gustav Theodor Fechner, attraktiv erscheinen zu lassen. Im zweiten Teil werde ich versuchen, aus (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  13
    Freiheit und Entanglement: Kulturelle Resilienz als relationale Bildungstheorie.Benjamin Jörissen & Leopold Klepacki - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (1):168-180.
    Die Frage nach der Quelle von Freiheit ist, angesichts einer wesentlich durch neoliberalistische Lebens- und Wirtschaftsmodelle ausgelösten planetarischen Krise, zu einer Herausforderung der vorwiegend individualistischen Grundlage pädagogischer Theorie geworden. Wir stellen dieser unter dem Titel der „kulturellen Resilienz“ einen relational-transformatorischen bildungstheoretischen Ansatz gegenüber, in dessen Zentrum eine relationale Freiheitstheorie steht. Im Rahmen einer agentiell-realistischen (Barad 2012) Reinterpretation soziologischer Resilienztheorie (Brown 2015) verorten wir Freiheit im Spannungsfeld aufeinander bezogener Momente der Rootedness als Praxis eines sinnlich-leiblichen und zugleich kritisch-ästhetischen Gewahrwerdens von Entanglement (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Bd. 3. Neuzeit. Tbd. 1. Aufklärung / von Jörg Zirfas, Leopold Klepacki und Diana Lohwasser. Tbd. 2. Klassik und Romantik. [REVIEW]von Jörg Zifas - 2009 - In Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.), Geschichte der ästhetischen Bildung. Paderborn: Schöningh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Kant-Festschrift Zu Kants 200. Geburtstag Am 22. April 1924, Unter Mitwirkung von Adolf Dyroff, Bonn; C. A. Emge, Giessen [U. A.] Im Auftrage der Internationalen Vereinigung Für Rechts- Und Wirtschaftsphilosophie, Hrsg. Von Friedrich von Wieser, Wien, L.Friedrich Wieser, Leopold Wenger, Peter Klein & Adolf Dyroff - 1924 - W. Rothschild.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Rechtsphilosophie als Naturlehre des Rechts.Leopold August Warnkönig - 1969 - Aalen,: Scientia Verl..
    Excerpt from Rechtsphilosophie als Naturlehre des Rechts 9b nun Diefe csigentbun1li(R)ieit Deß %uebeß a18 ein %drgug ober alé ein gebler Deflelben 511 betraeb ten bleibt Der @ntfebeibung Deé seeferö üb111affen (c)aß Die fi81'fi'enfeb11ft Deß s)raturreebtß feit einem 3abr sebent i1n 3ui'tande einer Strii'iß fieb befindet, werden alle, Die Sieb mit D11felben befebäftigen, {eben Iangi't wifi'en. (c)ie auf Der %afiß Der fantifeben %bilofobbie aufgebauten (c)bi'ten1e Deffelbem;;baben Daß am 2111 {eben verloren; Der Dureb jene'ßbilofopbie Dem sratur reebte vorgegeiebnete. Rreiß iii Durcbfaufen. Febnt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    »Dolmetscherin der Vergangenheit und Prophetin der Zukunft«: Das Profil der jüdischen Philosophie im Werk von Leopold Zunz, Abraham Geiger und Salomon Munk.Martin Ritter - 2003 - Archiv für Begriffsgeschichte 45:121-150.
    While up to the 19th century there were philosophers within Judaism, these sages neither perceived themselves as Jewish philosophers nor did the Jewish community categorized them under this term. This situation changed with the rise of historicism. The first academically trained scholars in Judaism faced a new challenge: almost all leading contemporay German philosophers operated with a concept of a Christian philosophy which left no room for an acknowledgement of Jewish contributions to the history of philosophy. Zunz was the first (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Grazer Philosophische Studien: Internationale Zeitschrift Für Analytische Philosophie.Johannes L. Brandl, Marian David & Leopold Stubenberg (eds.) - 2002 - Brill | Rodopi.
    Inhaltsverzeichnis/Table of Contents Abhandlungen/Articles Massimiliano Vignolo: Why Non-Factualists Should Love Conceptual Role Semantics Jeffrey Goodman: Fictionalia as Modal Artifacts Alberto Voltolini: Against Against Fictional Realism Roderick Batchelor: Grounds and Consequences Timm Lampert and Michael Baumgartner: The Problem of Validity Proofs Ish Haji: On the Direct Argument for the Incompatibility of Determinism and Moral Responsibility Matthias Neuber: Philosophie der modernen Physik ¿ Philipp Frank und Abel Rey Nicola Mössner: Testimoniale Akte neu definiert ¿ ein zentrales Problem des Zeugnisses Anderer Simon Dierig: (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  15
    Strukturelle Motive der Beziehung von Wissenschaft und Herrschaft. Zur wissenschaftssoziologischen Bedeutung der Analyse von Widmungsbriefen am Beispiel der Widmung an Leopold de Medici in Christiaan Hygens’ Systema Saturnium.Peter Münte - 2007 - In Christine Tauber, Johannes Süßmann & Ulrich Oevermann (eds.), Die Kunst der Mächtigen Und Die Macht der Kunst: Untersuchungen Zu Mäzenatentum Und Kulturpatronage. Akademie Verlag. pp. 151-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  87
    Bernd Sösemann: Das Ende der Weimarer Republik in der Kritik demokratischer Publizisten; Theodor Wolff, Ernst Feder, Julius Elbau, Leopold Schwarzschild. Abhandlungen und Materialen zur Publizistik, hrsg. von Fritz Eberhard, Band 9, Colloquium Verlag Berlin 1976, 251 pp. [REVIEW]Wilmont Haacke - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (3):278-281.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Part Two. Vocal Music's Agencies. Figaro Transmuted through the Agency of Neapolitan Social and Political Creatives : Niccolo Piccinni's La serva onorata / Lawrence Mays ; Josephinism and Leopold Koželuh's Masonic Cantata Joseph der Menschheit Segen / Allan Badley ; Agency, Politics, and Opera Arrangements in Fanny von Arnstein's Salons.Nancy November - 2023 - In Music, society, agency. Boston: Academic Studies Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Phyllobolia Für Peter von der Mühll Zum 60. Geburtstag Am 1. August 1945.Peter von der Mühll & Olof Gigon - 1946 - B. Schwabe.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Ludwig Siep Die Wirklichkeit des Guten in Hegels Lehre von der Idee.Lehre von der Idee - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  22
    von der Porten, M. Entstehen von Empfindung und Bewusstsein.M. von der Porten - 1911 - Kant Studien 16 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Five Elements of Normative Ethics - A General Theory of Normative Individualism.Dietmar von der Pfordten - 2012 - Ethical Theory and Moral Practice 15 (4):449 - 471.
    The article tries to inquire a third way in normative ethics between consequentialism or utilitarianism and deontology or Kantianism. To find such a third way in normative ethics, one has to analyze the elements of these classical theories and to look if they are justified. In this article it is argued that an adequate normative ethics has to contain the following five elements: (1) normative individualism, i. e., the view that in the last instance moral norms and values can only (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  34.  95
    On the dignity of man in Kant.Dietmar von der Pfordten - 2009 - Philosophy 84 (3):371-391.
    The contribution starts with the observation that Kant mentioned Human Dignity in his main works with great variety in emphasis. In the 'Grundlegung' from 1785 we find a significant treatment and again in the 'Tugendlehre' from 1798 but none in the 'Kritik der Praktischen Vernunft' from 1788 and in the 'Rechtslehre' from 1797. This needs an explanation. In the 'Grundlegung' human dignity is not attached to the second formula of the categorical imperative, the formula of self-purposefulness, as it is often (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  35. Bernward Grünewald Eine Wissenschaft von der denkenden Natur? Überlegungen zur Revision eines Kantischen Vorbehalts.Eine Wissenschaft von der Denkenden Natur - 2002 - In Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.), Interpretation und Argument. Würzburg: Koenigshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Vom Wesen der Strafe.Wilderich Ostman von der Leye - 1959 - Bonn,: Athenäum-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  53
    Radbruch as an Affirmative Holist. On the Question of What Ought to Be Preserved of His Philosophy.Dietmar von der Pfordten - 2008 - Ratio Juris 21 (3):387-403.
    . Gustav Radbruch is one of the most important German-speaking philosophers of law of the twentieth century. This paper raises the question of how to classify Radbruch's theories in the international context of legal philosophy and philosophy in general. Radbruch's work was mainly influenced by the southwest German school of Neo-Kantianism, represented by Windelband, Rickert, and Lask. Their theories of culture and value show an affirmative-holistic understanding of philosophy as a source of wisdom and meaningfulness. Kant, on the other hand, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38. Der Begriff des Lichts bei Heinrich Seuse. von der Thüsen & Adelheid Bohnet - 1972 - München,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Am I thinking assemblies?Christoph von der Malsburg - 1986 - In G. Palm & A. Aertsen (eds.), Brain Theory. Springer.
  40. Begründungsbereiche der Ökologischen Ethik.Dietmar von der Pfordten - 2000 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 33 (83):159-174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Jochen Schultheiß, Generationenbeziehungen in den Confessiones des Augustinus. Theologie und literarische Form in der Spätantike.Dorothee Elm von der Osten - 2015 - Klio 97 (1):374-377.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 97 Heft: 1 Seiten: 374-377.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    The uncanny valley phenomenon: Does it affect all of us?Astrid Rosenthal-von der Pütten & Astrid Weiss - 2015 - Interaction Studies 16 (2):206-214.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  13
    The uncanny valley phenomenon.Astrid Rosenthal-von der Pütten & Astrid Weiss - 2015 - Interaction Studies. Social Behaviour and Communication in Biological and Artificial Systemsinteraction Studies / Social Behaviour and Communication in Biological and Artificial Systemsinteraction Studies 16 (2):206-214.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44. Institutionalisierung als notwendige Bedingung von Normativität?Dietmar von der Pfordten - 2011 - Philosophisches Jahrbuch 118 (2):298-311.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  37
    Zum Anfang von Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus.Dietmar von der Pfordten - 2012 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 66 (1):75-96.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    August Leopold Crelle als Herausgeber wissenschaftlicher Fachzeitschriften.W. Eccarius - 1976 - Annals of Science 33 (3):229-261.
    Nach einigen einleitenden Bemerkungen zur Bedeutung von Fachzeitschriften für die Entwicklung der Wissenschaften und einem Hinweis auf die wichtigsten Abschnitte des Lebenslaufes von August Leopold Crelle wird seine herausragende Rolle als Gründer und Herausgeber wissenschaftlicher Fachzeitschriften gewürdigt. Zunächst wird die dabei von Crelle besonders für das Journal für die reine und angewandte Mathematik geleistete Arbeit ausführlicher dargestellt, dem sich der Versuch einer Einschätzung der Bedeutung dieser Zeitschrift mit Hilfe quantitativer Kennziffern anschließt. Schließlich wird die Bedeutung des gleichfalls von Crelle (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  6
    Ins Reich der Mitte.Astrid von der Lühe - 2017 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017 (2):203-206.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Vom Götterstammbaum zur Familie der Könige.Dieter von der Nahmer - 2022 - Frühmittelalterliche Studien 56 (1):217-256.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Liberalität, Humanität, demokratische Selbstbestimmung und Rechtsstaatlichkeit bedürfen in der Frage der staatlichen Grenzen des Einklangs. Zu Julian Nida-Rümelins „Normativer Ontologie von Grenzen“.Dietmar von der Pfordten - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):124-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    Semantic Attraction in Sentence Comprehension.Anna Laurinavichyute & Titus von der Malsburg - 2022 - Cognitive Science 46 (2):e13086.
    Agreement attraction is a cross-linguistic phenomenon where a verb occasionally agrees not with its subject, as required by grammar, but instead with an unrelated noun (“The key to the cabinets were…”). Despite the clear violation of grammatical rules, comprehenders often rate these sentences as acceptable. Contenders for explaining agreement attraction fall into two broad classes: Morphosyntactic accounts specifically designed to explain agreement attraction, and more general sentence processing models, such as the Lewis and Vasishth model, which explain attraction as a (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000